Ein herzliches Grüß Gott !
Unser familiengeführtes Wirtshaus bietet Ihnen bayerische Gemütlichkeit,
kreative heimische Küche
und einen liebevollen Umgang mit unseren Gästen.
Die Familie Pfündl heißt Sie herzlich willkommen!
Genießen Sie unsere ausgezeichnete regionale Küche.
Mehrmals mit der Silbermedaille beim Wettbewerb der "Bayerische Küche" ausgezeichnet.
Unsere Waren beziehen wir weitestgehend von regionalen Erzeugern und Zulieferern.
Für Veranstaltungen jeglicher Art bis zu 400 Personen sind wir spezialisiert.
<
>
Genießen Sie unsere ausgezeichnete regionale Küche in verschieden ausgestatteten Räumlichkeiten.
Unsere Gaststube bietet 95 Plätze, das Kaminstüberl 35 und das Kellergewölbe 20 Plätze.
Unsere Gaststube bietet 95 Plätze, das Kaminstüberl 35 und das Kellergewölbe 20 Plätze.
Unsere Lieferanten:
Eier:

Der Biolandhof Kölbl in Altomünster legt viel Wert auf artgerechte Hühnerhaltung im Hühnerstall & angrenzendem Auslauf mit viel Platz sowie auf gentechnikfreies Bioland-Futter mit der besten Rezeptur für seine Hühner. Er erhielt die Bioland Auszeichnung.
Backwaren:

Frische Backwaren erhalten wir von der Familiengeführten Bäckerei Kornprobst in Hilgertshausen. Hier wird bevorzugt bei Erzeugern der Umgebung eingekauft und Sie sind Mitglied der Solidargemeinschaft „UNSER LAND“.DieBäckerei wurde bereits mehrfach ausgezeichnet besonders zu erwähnen ist hier der Staatsehrenpreis des Freistaates Bayern für dauerhaft herausragenden Leistungen.
Spargel:

Bekommen wir aus Oberlauterbach von der Familie Bucher. Der Schrobenhausener Spargel wird täglich frisch gestochen und wächst natürlich ohne Folienabdeckung heran.

Bereits seit 1934 werden wir von der Brauerei Maierbräu aus Altomünster beliefert. Der Getreu dem Motto: „Klein, aber fein“ hat die Bierqualität und die Kundennähe oberste Priorität. Jetzt und auch in Zukunft.

Jedes Jahr im Herbst liefern wir unsere Äpfel von der Obstwiese zur Kelterei Heckel nach Ehekirchen. Hier werden diese zu Apfelsaft verarbeitet welchen wir das ganze Jahr über bei uns in der Wirtschaft und dem Biergarten ausschenken.

Die Familiengeführte Metzgerei setzt auf frische und Regionalität welche Sie mit traditioneller Handwerkskunst verarbeiten. Die Metzgerei wird regelmäßig für ihre kreativen Wurstvariationen ausgezeichnet und erhielt bereits den DLG-Preis für langjährige Produktqualität.

Die Metzgerei Miller aus Weilach aus dem Landkreis Schrobenhausen produziert seit dem Jahre 1965 feine und hausgemachte Schmankerl. Die Metzgerei ist mit der Auszeichnung „5-Sterne-Fleischer“ sowie des „f-Qualitätsprüfzeichens“ prämiert worden. Hier wird ganz nach der Unternehmensphilosophie „Natürliche Lebensmittel – einzigartiger Genuss” gearbeitet.

Unser Weiderind beziehen wir von der Familie Schadl aus Kühnhausen. Hier leben das ganze Jahr die Limousin-Rinder auf rund 20 Hektar Weidefläche. Die hochwertigen Wittelsbacher Weideoxen werden zusätzlich noch von der Hofmetzgerei Ottillinger in ihren Filialen oder direkt am Schlachthaus in Pöttmes verkauft.

Unser Wild beziehen wir von den Jägern aus der Region direkt um Niederdorf.

Einkaufen direkt beim Landwirt! Das geht bei der Familie Karmann in Kreut bei Reichertshausen. Die Familie Karmann als direkter Züchter und Mäster produzieren auf eigenem Boden heimische Lebensmittel, die nicht nur frisch sind, sondern auch zuverlässlich zur Verfügung stehen.

Unser frisches Obst und Gemüse beziehen wir von der Familie Schumm aus Aichach. Der Familienbetrieb in Aichachs Mitte bietet ein weitreichendes Sortiment für alles was das Herz begehrt.

Die Kartoffeln beziehen wir von der Familie Humpel aus dem nahegelegenen Gachenbach. Von diesen werden wir ganzjährig versorgt.
Oxenbauer Sebastian Schadl
Es ist schon eine kleine heile Welt, die hinter Schiltberg an der Landkreisgrenze zu Dachau liegt. Dort steht, gut versteckt und mitten im Grünen, der Bauernhof der jungen Familie Schadl in Kühnhausen. Darüber strahlt der Himmel blau-weiß, heute ist ein typisch bayerischer Sommertag auf dem Lande.
Die Limousin-Rinder glänzen braun in der Sonne auf der rund 20 Hektar großen Hügelwiese, auf der sie von März bis Oktober leben. Geschätzte zwei Dutzend Mutterkühe bewachen stolz ihre kleinen schlafenden Kälber, die erst im Alter von zehn Monaten von der Mutter getrennt werden. Den Winter über kommen die Tiere in den größzügigen, mit Stroh eingestreuten Stall. Dort werden alle Vorbereitungen für den Frühling getroffen, wie eben das Absetzen der Kälber von der Mutterkuh.
Sebastian Schadl hat in der Viehzucht schon einiges ausprobiert, aber er blieb bei der Rasse Limousin. Eine lebendige, energiegeladene Rasse, die mageres, qualitativ hochwertiges Fleisch liefert.
Insbesondere die edlen Teile wie Filet oder Lende wüchsen etwas größer als bei anderen Rassen, sagt Sebastian Schadl.
Gerlinde Schadl fügt hinzu, dass die Befruchtung der Kühe völlig natürlich und ohne künstliche Maßnahmen stattfinde, weil sie selbst einen eigenen Zuchtbullen halten. Herr und Frau Schadl füttern nur aus hofeigenen Futtermitteln. Sebastian Schadl baut, statt
gentechnisch verändertes Futter zu verwenden, die blaue Süßlupine an, um den Tieren das nötige Eiweiß zuführen zu können. Diese Pflanze liefert nicht nur hochwertiges Eiweiß, sondern fördert auch die Bodenfruchtbarkeit, meint Bauer Schadl.
Einmal im Jahr finden Kontrollen statt, aber den Schadls selbst genügt das nicht, ihr eigener Anspruch an die Qualität sei sehr hoch und gehe weit über die regelmäßigen Kontrollen hinaus. So erfolgt beispielsweise die Düngung der Felder mit dem Mist, der im Stall anfällt. Dies sei wesentlich mühsamer, als mit Gülle zu düngen.
Lagerung, Umschichtung, Reifung– das alles sei aufwendig und mache viel Arbeit. Aber es lohne sich für die schonende Bearbeitung des Bodens, der ja wiederum die Nahrung für die Rinder liefert.
Die Schadls haben keinen Hofladen und keinen Direktvertrieb. Ihre hochwertigen Wittelsbacher Weideoxen vertreibt die Hofmetzgerei Ottillinger in ihren Filialen oder direkt am Schlachthaus in Pöttmes. Link zu Oxenbauer Schadl auf YouTube.
Oxenbauer Sebastian Schadl
86576 Kühnhausen
Tel. 0 82 59/3 32
gerlinde.schadl@web.de
Geöffnet täglich ab 11 Uhr,
Dienstag und Mittwoch Ruhetag
(Biergarten und Spielplatz).
Nur Barzahlung möglich.
Gast- und Tafernwirtschaft
86567 Hilgertshausen - Niederdorf
Haus Nr. 16
Telefon 08250 - 211
Fax 08250 - 92 82 94

